Erfüllen Sie die Anforderungen des Cyber Resilience Acts

Sind Ihre SaaS- und Webanwendungen bereit für den EU Cyber Resilience Act?

Der EU Cyber Resilience Act (CRA) stellt strenge Anforderungen an die Cybersicherheit von Produkten mit digitalen Komponenten und betrifft insbesondere Web- und SaaS-Anbieter in ganz Europa. Ab Oktober 2024 müssen Softwareentwickler und Serviceanbieter diese Vorschriften einhalten, um Cybersicherheit und Transparenz zu gewährleisten.

Die Nicht-Einhaltung birgt erhebliche Risiken für Geschäftskontinuität und das Ansehen Ihres Unternehmens.

Warum der Cyber Resilience Act für Ihr Unternehmen wichtig ist

Cyberbedrohungen entwickeln sich stetig weiter und gefährden nicht nur einzelne Unternehmen, sondern auch die digitale Wirtschaft, öffentliche Sicherheit und das Vertrauen der Nutzer insgesamt. Der CRA wurde geschaffen, um diese Risiken durch umfassende Sicherheitsmaßnahmen zu minimieren, Schwachstellen zu reduzieren und eine robustere Cybersicherheitskultur zu fördern.

Unter dem CRA sind Ihre digitalen Produkte verpflichtet:

  • robuste Cybersicherheit bereits im Design zu berücksichtigen.
  • klare Prozesse für Schwachstellenmanagement und -offenlegung zu etablieren.
  • zeitnahe Sicherheitsupdates bereitzustellen und transparent mit Nutzern zu kommunizieren.

Mein strukturierter Ansatz für Ihre Compliance

Auf Grundlage meines bewährten Ansatzes zur Modernisierung von Legacy-Systemen begleite ich Ihr Team strukturiert, damit Sie regulatorischen Anforderungen souverän begegnen können.

Nutzen Sie Compliance als Wettbewerbsvorteil

Machen Sie Compliance zu Ihrem strategischen Vorteil. Positionieren Sie Ihr Unternehmen als vertrauenswürdigen Branchenführer mit herausragenden Sicherheitsstandards.

  • Stärken Sie das Kundenvertrauen durch transparente Sicherheitsstandards.
  • Minimieren Sie Cyber-Vorfälle und damit verbundene rechtliche Risiken.
  • Erhöhen Sie Ihre Marktfähigkeit in ganz Europa und darüber hinaus.

Kontaktieren Sie mich, um über Ihr Projekt zu sprechen.